Was macht die SPREEAKADEMIE?
Was macht die SPREEAKADEMIE?
Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zu zukunftsfähigen Städten und Dörfern in den Menschen vor Ort liegt. Mit unseren Bildungs- und Beteiligungsangeboten bieten wir Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern daher Werkzeuge, um diese Schlüssel zu finden, individuell anzupassen und wirksam einzusetzen!
Unsere Bildungs- und Beteiligungsangebote basieren auf den konkreten Entwicklungs-bedarfen innerhalb der Kommunen. Sie sind praxisorientiert und vermitteln Handlungsoptionen für das Gestalten einer zukunftsfähigen Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir uns sowohl für die Bürgerschaft wie auch für Kommunalverwaltungen als Partner für eine nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung.
Neuigkeiten aus den Projekten
Veranstaltungen
August 2025
08.08.2025
- 15:00 – 18:00
-
Nachbarschaftspicknick auf dem SkaterplatzErich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyReden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes. Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach…Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.
Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!
Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz
Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
22.08.2025
- 15:00 – 18:00
-
Nachbarschaftspicknick auf dem SkaterplatzErich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyReden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes. Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach…Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.
Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!
Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz
Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
29.08.2025
- 18:00 – 20:00
-
Permakulturabend: Kräuterwissen zum MitnehmenLerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 RadduschHinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur…Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
September 2025
04.09.2025
- 18:00 – 20:00
-
1. AG-Treffen Bürgerenergie – Gemeinsam für Vetschau und die RegionAugust-Bebel-Str. 9
Vetschauer Bürgerhaus
03226 Vetschau/Spreewald
GermanySie haben eine gute Idee für ein Energieprojekt oder ein Dach, das sich gut für eine PV-Anlage eignet? Kommen Sie zum ersten Arbeitstreffen der „AG Bürgerenergie“. Die Spreeakademie lädt alle Interessierten herzlich ins Vetschauer Bürgerhaus…Sie haben eine gute Idee für ein Energieprojekt oder ein Dach, das sich gut für eine PV-Anlage eignet? Kommen Sie zum ersten Arbeitstreffen der „AG Bürgerenergie“.
Die Spreeakademie lädt alle Interessierten herzlich ins Vetschauer Bürgerhaus zum Austauschen und Arbeiten ein. Treffen Sie engagierte Menschen aus Vetschau und der Region und gestalten Sie gemeinsam Ihr Bürgerenergieprojekt.
Im Projekt „MachMaWatt“ mach’n ma‘ watt!
Hinweis: Dies ist eine kostenlose Bildungsveranstaltung im Rahmen des Projektes „MachMaWatt!“, das interessierte Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt, eigene Energieprojekte auf den Weg zu bringen. MachMaWatt! wird wissenschaftlich begleitet. Die Spreeakademie ist dabei Ihr Ansprechpartner vor Ort. Im Auftrag der BTU Cottbus-Senftenberg bieten wir praxisorientierte Bildungsformate rund um das Thema Bürgerenergie und ihre Vorteile.
05.09.2025
- 15:00 – 18:00
-
Nachbarschaftspicknick auf dem SkaterplatzErich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
GermanyReden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes. Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach…Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.
Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!
Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz
Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.
Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.
Wissen, das Wurzeln schlägt
Neues auf facebook
3 days ago
6 days ago
7 days ago