SPREEAKADEMIE
Bildung und Beteiligung schaffen die gesellschaftlichen Grundlagen für zukunftsfähige Städte und Dörfer!
SPREEAKADEMIE
Wir müssen wieder lernen, in Kreisläufen zu denken und zu handeln!
SPREEAKADEMIE
Der Schlüssel für ein gutes Leben auf dem Land liegt in jedem von uns!

Was macht die SPREEAKADEMIE?

Was macht die SPREEAKADEMIE?

Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zu zukunftsfähigen Städten und Dörfern in den Menschen vor Ort liegt. Mit unseren Bildungs- und Beteiligungsangeboten bieten wir Kommunen und ihren Bürgerinnen und Bürgern daher Werkzeuge, um diese Schlüssel zu finden, individuell anzupassen und wirksam einzusetzen!

Unsere Bildungs- und Beteiligungsangebote basieren auf den konkreten Entwicklungs-bedarfen innerhalb der Kommunen. Sie sind praxisorientiert und vermitteln Handlungsoptionen für das Gestalten einer zukunftsfähigen Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir uns sowohl für die Bürgerschaft wie auch für Kommunalverwaltungen als Partner für eine nachhaltige Kommunal- und Regionalentwicklung.

Neuigkeiten aus den Projekten

Veranstaltungen

August 2025

08.08.2025

15:00 – 18:00
Nachbarschaftspicknick auf dem Skaterplatz
Erich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
Germany

Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.

Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!

Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.

Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz

Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.

22.08.2025

15:00 – 18:00
Nachbarschaftspicknick auf dem Skaterplatz
Erich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
Germany

Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.

Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!

Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.

Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz

Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.

29.08.2025

18:00 – 20:00
Permakulturabend: Kräuterwissen zum Mitnehmen
Lerngarten Raddusch
in der Kleingartensparte An der Eisenbahn e.V.
Schulweg
03226 Raddusch

 

Hinweis: Dieser Workshop sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.

September 2025

04.09.2025

18:00 – 20:00
1. AG-Treffen Bürgerenergie – Gemeinsam für Vetschau und die Region
August-Bebel-Str. 9
Vetschauer Bürgerhaus
03226 Vetschau/Spreewald
Germany

Sie haben eine gute Idee für ein Energieprojekt oder ein Dach, das sich gut für eine PV-Anlage eignet? Kommen Sie zum ersten Arbeitstreffen der „AG Bürgerenergie“.

Die Spreeakademie lädt alle Interessierten herzlich ins Vetschauer Bürgerhaus zum Austauschen und Arbeiten ein. Treffen Sie engagierte Menschen aus Vetschau und der Region und gestalten Sie gemeinsam Ihr Bürgerenergieprojekt.

Im Projekt „MachMaWatt“ mach’n ma‘ watt!

 

Hinweis: Dies ist eine kostenlose Bildungsveranstaltung im Rahmen des Projektes „MachMaWatt!“, das interessierte Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützt, eigene Energieprojekte auf den Weg zu bringen. MachMaWatt! wird wissenschaftlich begleitet. Die Spreeakademie ist dabei Ihr Ansprechpartner vor Ort. Im Auftrag der BTU Cottbus-Senftenberg bieten wir praxisorientierte Bildungsformate rund um das Thema Bürgerenergie und ihre Vorteile.

05.09.2025

15:00 – 18:00
Nachbarschaftspicknick auf dem Skaterplatz
Erich-Weinert-Straße 19
Skaterplatz Vetschau
03226 Vetschau/Spreewald
Germany

Reden. Spielen. Ideen teilen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Materialien zur Gestaltung des Platzes.

Kommen Sie einfach vorbei, bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit!

Wir möchten weiter mit Ihnen ins Gespräch kommen: Was soll aus dem Skaterplatz werden? Was funktioniert gut, was fehlt?
Vor Ort gibt es Fragebögen, Pläne und inspirierende Beispiele – und vor allem Raum für Ihre Ideen.

Weitere Informationen zum Projekt: spreeakademie.de/skaterplatz

Hinweis: Diese Veranstaltung sowie viele andere Bildungsangebote werden im Rahmen des Projektes „PartizipNatur“ durchgeführt. Dank einer Förderung ist die Teilnahme daher für Sie kostenlos! Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Land Brandenburg gefördert.

Veranstalter ist die SPREEAKADEMIE gGmbH.

Wissen, das Wurzeln schlägt

Neues auf facebook

3 days ago

Schöner Austausch beim Nachbarschaftspicknick 🍉☕🛝Am Freitag haben wir uns wieder auf dem Skaterplatz in Vetschau getroffen – mit Kaffee, Obst, Spielgeräten und vielen guten Gesprächen. Danke an alle, die vorbeigeschaut und ihre Ideen eingebracht haben!📍 Wir treffen uns wieder auf dem Skaterplatz am 8. August von 15:00 bis 18:00 Uhr.Alle sind herzlich willkommen – ob zum Mitreden, Mitspielen oder einfach auf ein Getränk in der Sonne. ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

6 days ago

Liebe Schülerinnen und Schüler, wie war der erste Ferientag? 🌞Wir hoffen, ihr konntet tief durchatmen. Aber jetzt legen wir gemeinsam nach: Mit unseren kleinen Natur-Challenges schenken wir euch kleine Abenteuer vor der Haustür. Ob Pflanzen­detektiv oder Sternschnuppen-Picker – probiert euch aus, habt Spaß und teilt eure Lieblingsmomente. So zeigen wir wie bunt Brandenburgs Ferien sein können! ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

7 days ago

Am Freitag, den 25. Juli, sind wir wieder von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Skaterplatz in der Erich-Weinert-Straße anzutreffen. Wir bringen Kaffee, Wasser, Obst und kleine Snacks mit – dazu Spielgeräte. Kommen Sie vorbei! Und bringen Sie Ihre Kinder, Nachbarinnen und Nachbarn oder einfach gute Laune mit. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen 😊 ... Mehr sehenWeniger sehen
View on Facebook

Newsletter bestellen

    Hinweise zur Verarbeitung deiner Newsletter-Anmeldung, der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

    Mit der Speicherung meiner Daten bin ich einverstanden.

    Mehr Informationen zum Newsletter finden Sie hier.

    Newsletter bestellen